Kategorie: Kreidefarben

Unsere Mineralfarben oder auch Kreidefarben genannt sind alle auf Wasserbasis und somit besonders umweltverträglich und schonend. Sie sind sehr leicht in der Handhabung, trocknen relativ schnell und sehr deckend. Bei dunkleren Farben reicht deswegen auch schon meistens nur ein Anstrich.

Lass' dich inspirieren

Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Filtern und sortieren

Filtern und sortieren

75 Produkte

Verfügbarkeit
Preis

Der höchste Preis ist

Produkttyp
Marke
Farbe
Füllmenge
Farbe

75 Produkte

Häufige Fragen zu Kreidefarbe

FAQ Kreidefarbe
Ist Kreidefarbe abwaschbar oder wischfest – auch auf Möbeln?
Kreidefarbe ist in ihrer ursprünglichen Form nicht abwaschbar, da sie offenporig und matt ist. Wenn du Möbel mit Kreidefarbe streichst, solltest du sie unbedingt mit einem Kreidelack oder Wachs versiegeln. Erst dann wird die Oberfläche wischfest und auch leicht feucht abwischbar – ideal für Küche, Bad oder Esstisch. Ohne Schutz ist Kreidefarbe empfindlich gegenüber Wasser, Schmutz und Abrieb.
Was ist der Unterschied zwischen Kreidefarbe, Wandfarbe, Kreidelack, Acrylfarbe, Milchfarbe und Kalkfarbe?
Kreidefarbe hat eine pudrig-matte Optik, ist atmungsaktiv und haftet auf vielen Untergründen – ohne Schleifen. Wandfarbe ist meist robuster, aber weniger dekorativ. Kreidelack ist eine versiegelte Variante der Kreidefarbe, Acrylfarbe ist wasserbasiert und abriebfester. Milchfarbe basiert auf einer Kaseinbasis und ist 100% natürliche Farbe - auch ideal zum Möbel streichen. Kalkfarbe ist rein mineralisch und ideal für Wände, aber weniger geeignet zum Möbel streichen. Kreidefarbe eignet sich hervorragend für Shabby Chic, Landhausstil oder Upcycling-Projekte.
Ist Kreidefarbe für Wände geeignet – und welche Nachteile gibt es?
Ja, Kreidefarbe kann auch an Wänden verwendet werden. Sie sorgt für ein natürliches, atmungsaktives Raumklima. Nachteile: Ohne Versiegelung ist sie nicht wischfest und empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Für stark beanspruchte Flächen wie Küche oder Flur empfehlen wir Klarlack oder spezielles Wachs. Für Feuchträume wie Badezimmer sollte man prüfen, ob die Kreidefarbe wasserabweisend ist.
Wie gut ist Kreidefarbe für Möbel und Holz?
Kreidefarbe ist ideal zum Möbel streichen – egal ob Schrank, Stuhl, Tisch oder Kommode. Sie haftet meist ohne Grundierung auf fast allen Oberflächen, sogar auf lackiertem Holz. Ene gründliche Vorbereitung ist aber auch hier trotzdem wichtig. Du kannst Kreidefarbe für Möbel in Weiß, Petrol oder Pastelltönen nutzen. Besonders beliebt ist sie für DIY-Projekte, Upcycling und Vintage-Looks.
Wie haltbar ist Kreidefarbe auf Möbeln, Holz oder im Außenbereich?
Die Haltbarkeit hängt von der Versiegelung ab. Mit Klarlack oder Wachs hält Kreidefarbe auf Möbeln viele Jahre – auch bei häufiger Nutzung. Auf Holz im Außenbereich ist Kreidefarbe nur wetterfest, wenn du sie mit einem wetterbeständigen Schutzlack versiehst. Ohne Schutz kann sie sich bei Regen oder Sonne schnell ablösen.
Wie trägt man Kreidefarbe richtig auf Möbel oder Holz auf?
Reinige die Oberfläche, schleife bei Bedarf leicht an und trage die Kreidefarbe mit einem Pinsel oder einer Rolle auf. Meist genügen 1–2 dünne Anstriche. Für glatte oder glänzende Flächen wie lackiertes Holz empfiehlt sich ein leichter Anschliff. Danach kannst du sie mit Wachs oder Kreidelack versiegeln.
Wie muss der Untergrund für Kreidefarbe vorbereitet sein?
Der Untergrund sollte trocken, sauber, staub- und fettfrei sein. Auf lackierten oder glatten Flächen hilft leichtes Anschleifen für besseren Halt. Kreidefarbe haftet auch auf Kunststoff, MDF, Metall und sogar Fliesen – die richtige Vorbereitung entscheidet über das Ergebnis.
Muss Kreidefarbe versiegelt werden – und wie macht man sie wasserfest?
Ja, wenn du wischfeste, wasserfeste oder abriebfeste Oberflächen möchtest. Für Innenbereiche reicht meist Möbelwachs. In Bad, Küche oder draußen solltest du einen speziellen Klarlack verwenden. Damit wird die Farbe widerstandsfähig, wasserabweisend und sogar hitzebeständig. Schaue dazu am besten bei uns in die Kategorie Klarlack rein.
Welche Kreidefarbe ist die beste für Möbel, Wände oder Kinderzimmer?
Die beste Kreidefarbe hängt vom Einsatzbereich ab. Für Möbel empfehlen wir emissionsarme, abriebfeste Produkte mit hoher Deckkraft. Für Kinderzimmer sollte sie unbedenklich und schadstofffrei sein. Beliebte Farben sind Weiß, Petrol, Salbei oder Rosé – je nach Stilrichtung.
Wann und warum benutzt man Kreidefarbe statt normaler Farbe?
Wenn du einen matten, natürlichen Look willst, der sich leicht verarbeiten lässt. Kreidefarbe ist ideal für Upcycling, Vintage- und Landhaus-Stil. Aber auch glatte Antriche lassen sich damit wunderbar erzielen. Sie spart dir Zeit beim Möbel streichen, da meist kein vollständiges Schleifen oder Grundieren nötig ist. Du kannst fast alle Möbel direkt mit Kreidefarbe streichen.
Welche Oberflächen kann man mit Kreidefarbe streichen – auch lackiertes Holz, Fliesen oder Kunststoff?
Kreidefarbe haftet auf fast allen Materialien: Holz, MDF, Metall, Kunststoff, Fliesen, Glas. Lackiertes Holz solltest du leicht anschleifen. Für stark glatte Oberflächen wie Fliesen oder Kunststoff empfehlen wir einen speziellen Haftgrund oder doppelte Lackversiegelung für mehr Haltbarkeit.
Ist Kreidefarbe für Küche, Bad oder Außenbereich geeignet?
Ja, aber nur mit richtiger Versiegelung. Für Küche, Bad oder Außenbereich muss Kreidefarbe witterungsbeständig und wasserfest gemacht werden. Nutze hierfür spezielle Klarlacke oder wetterfeste Wachse. Für Badezimmerfliesen oder Gartenmöbel solltest du besonders auf die Trocknungszeit vor dem Versiegeln achten.
Ist Kreidefarbe unbedenklich, schadstofffrei und für Kindermöbel geeignet?
Viele Kreidefarben sind unbedenklich, lösungsmittelfrei und damit ideal für Kinderzimmer oder Kindermöbel. Selbstgemachte Kreidefarbe solltest du für solche Anwendungen nicht verwenden.
Wie macht man Kreidefarbe wetterfest, hitzebeständig oder wasserabweisend?
Für wetterfeste oder hitzebeständige Anwendungen brauchst du eine spezielle Versiegelung. Es gibt Klarlacke, die auch für Außenmöbel, Esstische oder Heizkörper geeignet sind. Für Feuchträume wie Bad oder Küche solltest du zusätzlich auf die Trocknungszeit und eine gute Untergrundhaftung achten.
Kann man Kreidefarbe auch sprühen oder mit Wachs schützen?
Ja, Kreidefarbe lässt sich auch sprühen – mit einer feinen Düse und passender Verdünnung. Für Schutz und Pflege eignet sich farbloses Möbelwachs oder spezieller Kreidelack. Wachs wird mit einem Tuch oder Pinsel aufgetragen und anschließend auspoliert – ideal für einen matten, samtigen Look.

Kreidefarben von Dixie Belle Chalk Paint

Die Kreidefarben von Dixie Belle Chalk Paint sind absolut verwenderfreundlich und sehr einfach in der Handhabung. Die Farben sind auf Wasserbasis und Dank der Null-VOC (chemische Verflüchtigungsstoffe) Rezeptur sind sie nicht nur nachhaltig sondern auch unbedineklich. Sie können in Innenräumen gestrichen werden und stellen im allgemeinen Lebensraum keine Gefahr für Tiere und Kinder da.
Weiterlesen...
Die Anwendung ist sehr einfach. Damit Du ein optimales Ergebnis erhältst, sollten die Flächen vorher gründlich gereinigt werden z.B. mit dem Reiniger White Lightning von Dixie Belle. Stelle sicher, dass sich kein Staub, Wachs oder Öl mehr auf der Oberfläche befinden.
Die Farbe selbst hat eine dickflüssige bis cremige Konsistenz, was für eine sehr gute Reichweite sorgt. 437 ml also knapp ein halber Liter, reichen dir z.B. für rund 7m².
Je länger Du den Deckel offen lässt desto cremiger und dickflüssiger wird die Konsistenz - das wird z.B. für Spachteltechniken eher gewünscht. Solltest Du eine dünnflüssigere Farbe benötigen, kannst Du sie einfach mit Wasser verdünnen und wie gewohnt malern.
Mit über Sechsundsechzig unterschiedliche Farbtönen ist auf jeden Fall die richtige Farbe für Dich dabei und lässt Dein Möbelstück in Deinem ganz individuellen Look strahlen.