Küche streichen

Mit der richtigen Farbe verleihst du deiner Küche schnell neuen Glanz. Ob Kreidefarbe für Schränke, hitzebeständige Wandfarbe oder frisches Weiß für die Decke – streichen spart Geld und bringt frischen Wind in dein Zuhause. Erfahre, wie du deine Küche streichst – sauber, haltbar und stilvoll.

So geht's

Tipps und Tricks
  • Reinige die Flächen im Vorfeld sehr gründlich. Vor allem um die Griffe herum, hier lagern sich gerne Fette und Öle ab.
  • Bessere defekte Stellen und Löcher mit einer Spachtelmasse aus.
  • Beim Streichen von sehr glatten Flächen sorgst Du mit einer Grundierung für eine bessere Haftung und sorgt gleichzeitig dem Durchbluten vor.
  • Entferne das Klebeband immer solange die Möbelfarbe noch feucht ist.
  • Strapazierte Oberflächen kannst Du zusätzlich mit einem Klarlack versiegeln um so zusätzlichen Schutz zu erhalten.
Küche streichen: Schnellanleitung

1. Reinige deine Küche am besten mit fettlöslichen Mitteln und wische sie anschließend mit klarem Wasser nach.
2. Grundiere sehr glatten Flächen oder tanninhaltige Holzarten (z.B. Eiche).
3. Streiche die Flächen zügig. Zuerst Ecken und Kanten mit einem Pinsel und dann die Flächen mit einer Walze. Arbeite stets nass-in-nass und in dünnen Schichten.
6. Versiegele stark beanspruchten Flächen mit einem Klarlack.

Du benötigst eine ausführlichere Anleitung? Das ist kein Problem. Diese bekommst du in einem Schritt für Schritt Guide unter folgendem Link: Küche streichen: Ein DIY Guide

Welche Farbe für Küche streichen?

Acrylfarbe

  • Sehr abriebfest und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Flecken
  • Ideal für "einfache-glatte" Anstriche (ohne Effekte)
  • Flächen lassen sich später leicht mit Spüliwasser reinigen (keine aggressiven Chemie-Reiniger vernwenden)

Kreidefarbe

  • Starke Haftung, matter Look mit Struktur
  • Perfekt für Shabby Chic, Landhausstil oder besondere Effekte wie Dry Brush oder Patina
  • Wichtig: Immer mit Lack oder Wachs versiegeln, besonders an Griffbereichen und in Spül-/Arbeitszonen

Milchfarbe:

  • Natürlich-matte, mineralische Oberfläche mit leicht pudrigem Charakter
  • Gut geeignet für Crackle- oder Vintage-Effekte
  • In der Küche unbedingt mit Tungöl oder Klarlack schützen, um Wasser- und Fleckenbeständigkeit zu erreichen

👉 Praxis-Tipp:

  • Für stark beanspruchte Fronten → Acrylfarbe + Haftgrund + Klarlack
  • Für kreative Techniken und Strukturen → Kreidefarbe + passende Versiegelung
  • Für natürlichen, atmungsaktiven Look → Milchfarbe + Öl oder Klarlack

Zubehör zum Küche streichen

Projekt-Set Vorbereiten und Grundieren: Spare beim Set-Kauf bis zu 16%

Zum reduzierten Set

Küchenfarben nach Farbton

Häufige Fragen: Küche streichen

Muss ich Küchenfronten vor dem Streichen anschleifen?

Ja, leichtes Anschleifen ist wichtig, damit die Farbe optimal haftet. Besonders bei glatten, lackierten Oberflächen empfiehlt sich zusätzlich ein Haftgrund.

Welche Farbe ist am besten für stark beanspruchte Küchen?

Für Fronten und Arbeitsbereiche eignet sich Acrylfarbe mit Klarlack da sie widerstandsfähig, feuchtigkeitsresistent und leicht zu reinigen ist.

Wie lange hält ein Anstrich in der Küche?

Bei guter Vorbereitung, richtiger Farbqualität und Versiegelung hält der Anstrich mehrere Jahre. Vor allem die Kombination aus Haftgrund, Farbe und Klarlack verlängert die Haltbarkeit deutlich.

Kann ich auch ohne Erfahrung meine Küche selbst streichen?

Ja, auch Anfängerinnen und Anfänger können Küchenfronten erfolgreich streichen. Wichtig sind saubere Vorbereitung (Reinigen, Schleifen, Grundieren) und die passende Farbqualität.

Küche streichen mit Kreidefarbe – einfach, schnell und stilvoll

Du möchtest deine Küche streichen, ohne großen Aufwand? Mit Kreidefarbe verwandelst du Küchenmöbel, Wände oder Fliesen im Handumdrehen – ganz ohne Abschleifen. Die Farbe haftet auf Holz, lackierten Fronten, MDF, Kunststoff oder Fliesen und sorgt für einen matten, natürlichen Look. Besonders beliebt: weiße Kreidefarbe für Küchen im Landhausstil oder Petrol für moderne Akzente.

Kreidefarbe eignet sich ideal zum Streichen von Schränken, Türen, Fliesenspiegeln oder Küchenwänden. Damit die Oberfläche wischfest, wasserabweisend und hitzebeständig wird, solltest du sie nach dem Anstrich mit Klarlack oder Möbelwachs versiegeln. So bleibt die neue Optik lange schön – auch bei täglicher Nutzung.

Ob Upcycling, Neugestaltung oder sanfte Renovierung: Kreidefarbe macht das Küche streichen einfach, nachhaltig und kreativ. Perfekt für DIY-Fans, die ihre Küche mit wenig Aufwand neu gestalten wollen.