Anleitung: Découpage-Papier richtig auf ein Möbelstück anbringen – So klappt’s Schritt für Schritt

Anleitung: Découpage-Papier richtig auf ein Möbelstück anbringen – So klappt’s Schritt für Schritt

Du möchtest deinem alten Möbelstück einen neuen Look verpassen? Mit Découpage-Papier kannst du ganz einfach aus einem schlichten Schrank oder Tisch ein echtes Unikat machen. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Découpage-Papier richtig auf ein Möbelstück aufbringst – mit einfachen Schritten, praktischen Tipps und jeder Menge Spaß am Kreativsein!


Was ist Découpage überhaupt?

Découpage ist eine kreative Technik, bei der Papiermotive auf Oberflächen aufgeklebt und mit Lack versiegelt werden. So entstehen verspielte, romantische oder auch moderne Designs – ganz nach deinem Geschmack. Ob Blumenmuster, Vintage-Prints oder botanische Illustrationen: Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!


Was du brauchst:


Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Möbel vorbereiten

Bevor es losgeht, muss die Oberfläche sauber, trocken und glatt sein. Wische das Möbelstück mit einem feuchten Tuch ab und schleife eventuell raue Stellen leicht an. Das sorgt für besseren Halt und ein schöneres Endergebnis.

Tipp: Bei dunklen Möbeln kann ein vorheriger Anstrich in Weiß das Papiermotiv besser zur Geltung bringen.


2. Papier zuschneiden

Jetzt wird das Découpage-Papier auf die gewünschte Größe zugeschnitten. Du kannst entweder das ganze Möbelstück beziehen oder gezielt einzelne Flächen dekorieren – zum Beispiel nur die Schubladenfronten oder die Tischplatte. Achte darauf, dass das Papier gut passt und keine zu großen Überstände hat.


3. Kleber auftragen

Trage mit dem Pinsel den Découpage-Kleber gleichmäßig auf die gewünschte Fläche des Möbelstücks auf. Nicht zu dick, aber auch nicht zu sparsam – der Kleber sorgt dafür, dass das Papier gut haftet und sich nicht wellt.


4. Papier aufbringen

Lege das Papier vorsichtig auf die eingekleisterte Fläche. Arbeite dich von innen nach außen vor und streiche das Papier glatt – entweder mit den Händen, einem weichen Tuch oder einem Rakel. So vermeidest du Luftblasen und Falten.

Wichtig: Gehe langsam und geduldig vor – das Ergebnis lohnt sich!


5. Versiegeln (optional)

Wenn alles gut getrocknet ist (mindestens 1–2 Stunden), kannst du das Motiv mit einem Klarlack überziehen. Das schützt die Oberfläche und macht dein DIY-Möbelstück langlebiger.


Fazit

Découpage ist eine wunderbare Möglichkeit, alten Möbeln neues Leben einzuhauchen. Mit ein wenig Zeit und Liebe zum Detail kannst du individuelle Einzelstücke gestalten, die genau zu deinem Stil passen. Trau dich einfach – es macht Spaß und das Ergebnis ist jedes Mal ein kleines Kunstwerk!